Gartengerät

Spaten

Rechtewahrnehmung: Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden | Digitalisierung: Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Inventarnummer
P 0071
Maße
Gesamtlänge 125,2 cm Länge des Blattes mit Tülle 37 cm Länge des Blattes 26,6 cm Breite des Blattes 20 cm Länge der Schneide 14,2 cm Gewicht 1620 g
Material/Technik
Blatt aus Eisen, blank, trapezförmig, glatte Kanten, Unterkante geschliffen, Blatt und Tülle aus einem Stück, Blatt mit 1 Nagel (blank) am Schaft befestigt, Blatt im Bereich der Tülle auf VS ausgewölbt, auf RS glatt mit Vertiefung, Tülle aus 2 Lappen bestehend, die nach hinten herumgeschlagen und verschweißt sind; Schaft Holz (Birnbaum), gedrechselt, z. T. geschnitzt, oberhalb der Tülle 1 Wulst, danach nach außen tretender Ring, anschließend 7 Rillen, 2 einzelne Rillen, Wiederholung dieser Struktur am oberen Ende, Schaft endet im flachrunden Knauf.

Bezug (was)
Bodenbearbeitung
Garten
Gartenbau
Gartengerät

Ereignis
Herstellung
(wo)
Federal Republic of Germany
(wann)
Deutschland. Um 1560-1580.

Rechteinformation
Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Letzte Aktualisierung
02.04.2025, 09:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Rüstkammer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gartengerät

Entstanden

  • Deutschland. Um 1560-1580.

Ähnliche Objekte (12)