Spaten (Werkzeug)
Spaten (Werkzeug)
Spaten mit einem gedrechselten Holzstiel, der am oberen Ende in einen T-Griff mündet. Am unteren Ende befindet sich eine eiserne Hülse, die mit vier Nägeln fixiert ist. Aus der Hülse geht ein leicht trapezförmig geschmiedetes Blatt mit gerader Einstichkante und abgerundeten Ecken hervor. Auf dem Blatt findet sich die Bild-Marke eines stilisierten Mannes mit Spaten.
Kontext: Der Spaten stammt aus einer Dachdeckerei in Gemünd (Eifel).
Erhaltungszustand: intakt
- Location
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Inventory number
-
1983/324
- Measurements
-
Gesamt: Breite: 19 cm; Tiefe: 103,5 cm
- Material/Technique
-
Holz (Gesamt); Stahl (Gesamt); gedrechselt (Gesamt); geschmiedet (Gesamt)
- Inscription/Labeling
-
Signatur: Marke Wo: Spateblatt Was: GARANTIERT AUS / EINEM STÜCK / ...[?]UPPSCHER / ...[?]STAHL
Signatur: Marke Was: Text: Art der Inschrift: Marke Transkription: - Erläuterung: Die dazugehörige Bild-Marke zeigt einen stilisierten Mann mit einem Spaten.
Signatur: Marke Was: Text: Art der Inschrift: Marke Transkription: - Erläuterung: Die dazugehörige Bild-Marke zeigt einen stilisierten Mann mit einem Spaten.
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Related object and literature
-
gehört zu Sammlung: Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen
- Classification
-
Objekt (Quellentyp)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Idealspaten (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
- (where)
-
Herdecke
- (when)
-
1900 - 1949
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
Gemünd (Gemünd (Eifel))
- (when)
-
1900 - 1949
- Delivered via
- Rights
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Last update
-
22.04.2025, 9:03 AM CEST
Data provider
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Spaten (Werkzeug)
Associated
- Idealspaten (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Time of origin
- 1900 - 1949