Figur

Paris aus der 4. Folge mythologischer Figuren

nventareintrag: „Porzellanfigur (Paris) stehend, nackt, einen violetten, blaßgrün gefütterten Mantel leicht umgeschlungen, sich mit der linken Achsel auf einen Hirtenstab stützend und in der Rechten einen goldenen Apfel. In den braunen Haaren blaues Band, bärtig. Der quadratische Sockel grün gehöht. Auf der Rückseite schwache Spuren einer Inschrift unter der Glasur (Paris). Götter 4. Folge. Modell 496. Dasselbe Modell wie S 1602, nur die Haare dunkler und der Bart stärker. Berlin um 1785 Blaumarke gezeichnetes Zepter“ Modell: 946 „Eine Figur, Paris, antik ausgewachsen“ Das Stück ist während der Verlagerung im II. Weltkrieg beschädigt worden. (Heim 2016, Krüger Verlustverz. Nr. 166) MAKR

Arbeitsfoto | Fotograf*in: Manuela Krüger

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Material/Technique
Porzellan mit Aufglasurmalerei
Measurements
Höhe: 16,6 cm
Location
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
S 1607

Classification
Figur (Bildwerk / Figur / Plastik) (Objektgattung)

Event
Herstellung
(who)
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin (KPM) (1763), Hersteller*in
(where)
Berlin
(when)
um 1780

Rights
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
05.05.2023, 9:22 AM CEST

Object type


  • Figur

Associated


  • Königliche Porzellanmanufaktur Berlin (KPM) (1763), Hersteller*in

Time of origin


  • um 1780

Other Objects (12)