Figur
Peleus aus der 3. Folge mythologischer Figuren
Inventareintrag: „Porzellan-Figur in antiker Rüstung. bez.: Peleus. bunt. Berlin gezeichnetes Zepter (Helmbusch beschädigt.) um 1790“ Modell: 1101 „Eine Figur, Peleus“ Abbildungen vergleichbarer Stücke in der Literatur: Lenz 1913, Taf. 154, Abb. 736 – Köllmann 1966, Taf. 136 c. Das Stück ist fragmentiert erhalten. (Heim 2016, Krüger Verlustverz. Nr. 164) MAKR
- Standort
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
M 1463
- Maße
-
Länge: 5 cm
Höhe: 13,5 cm
- Material/Technik
-
Porzellan mit Aufglasur- und Goldmalerei
- Inschrift/Beschriftung
-
Transliteration: Peleus
- Klassifikation
-
Figur (Bildwerk / Figur / Plastik) (Objektgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin (KPM) (1763), Hersteller*in
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
um 1780
- Rechteinformation
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Figur
Beteiligte
- Königliche Porzellanmanufaktur Berlin (KPM) (1763), Hersteller*in
Entstanden
- um 1780