Figur

Paris aus der Folge mythologischer Figuren auf dreieckiger Plinthe

Inventareintrag: „Porzellan-Figur. Jugendlicher Hirt, nackt, auf Stock gestützt mit Ziegenbock. Bunt. Berlin gezeichnetes Zepter hierzu von der Königl. Porzellan-Manufaktur einen Sockel für 8 MK. gekauft. 24/6. 02“ Modell: 357 „Eine Figur, der Paris stellt einen Schäfer vor. Compagnon zur Venus.“ Das Stück ist seit dem II. Weltkrieg verschollen. (Heim 2016, Krüger Verlustverz. Nr. 95) MAKR

Fotoarchiv Marburg Neg. Nr. 1 157 604 | Urheber*in: Königliche Porzellanmanufaktur Berlin (KPM); Friedrich Elias Meyer / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
M 1447
Maße
Höhe: 26 cm
Breite: 12 cm
Material/Technik
Porzellan, staffiert

Klassifikation
Figur (Bildwerk / Figur / Plastik) (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin (KPM) (1763), Hersteller*in
Friedrich Elias Meyer (geb. 1723/24, gest. 02.10.1785), Bildhauer*in
(wo)
Berlin
(wann)
um 1765

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figur

Beteiligte

  • Königliche Porzellanmanufaktur Berlin (KPM) (1763), Hersteller*in
  • Friedrich Elias Meyer (geb. 1723/24, gest. 02.10.1785), Bildhauer*in

Entstanden

  • um 1765

Ähnliche Objekte (12)