Politikdidaktik aus der Perspektive von Fachleiterinnen und Fachleitern: Ein Beitrag zum Austausch von Profession und Wissenschaft
Abstract: Es liegen kaum Kenntnisse über das politikdidaktische Professionswissen von Fachleiterinnen und Fachleitern vor. Als Experten filtern sie das nach ihrem Verständnis für die Praxis Bedeutsame heraus und geben es mit Notendruck an die Referendarinnen und Referendare weiter. Der Beitrag stellt längere Interviewpassagen mit zwei Fachleitern über ihr Verständnis von Praxis und Theorie vor. Die Rekonstruktion zeigt die große Distanz zur wissenschaftlichen Politikdidaktik. Sie wählen aus dem Angebot der Wissenschaft sehr selektiv und wenig aus. Meisterlehre als Ausbildungsprinzip wird sichtbar. Sie beklagen den fehlenden Empiriebezug der normativen Politikdidaktiken
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 201-216 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Henkenborg, Peter (Hg.), Kuhn, Hans-Werner (Hg.): Der alltägliche Politikunterricht: Ansätze - Beispiele - Perspektiven qualitativer Unterrichtsforschung zur politischen Bildung in der Schule. 1998. S. 201-216. ISBN 3-8100-1922-4
- Classification
-
Politik
- Keyword
-
Unterrichtsfach
Wissenschaft
Lehrer
Lehrerin
Politischer Unterricht
Opladen
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim, Opladen
- (who)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Leske u. Budrich
- (when)
-
1998
- Creator
-
Weißeno, Georg
- Contributor
-
Henkenborg, Peter
Kuhn, Hans-Werner
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-67958-5
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:46 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Weißeno, Georg
- Henkenborg, Peter
- Kuhn, Hans-Werner
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Leske u. Budrich
Time of origin
- 1998