Postkarte
Elektrolokomotive 17 109
Enthält: Elektrolokomotive 117 109 (Achsfolge) 1'Do1') in Geislingen (Steige) Diese Lokbaureihe wurde ab 1927 von der AEG gebaut und in 38 Exemplaren geliefert. Nach den beiden Versuchslokomotiven der Reihe E 21 wurde bei der E 17 erstmals der AEG-Federtopfantrieb in großem Stile verwendet, eine Antriebsart, die später auch bei den Baureihen E 18 und E 19 eingebaut wurde. Technische Charakteristika: Laufachsen mit Krauss-Helmholtz-Gestellen, Motoren im Hauptrahmen, Trockentransformator mit 12 Anzapfungen für die Motoren, Schützensteuerung, Doppelmotoren je Achse. Die Loks hatten 2.800 kW Stunden- und 2.300 kW Dauerleistung. Die Höchstgeschwinndigkeit betrug anfangs 110 km/h und später 120 km/h. Die abgebildete E 17 109 war vmtl. anfangs in Schlesien und dann in Süddeutschland im Einsatz. Sie erhielt wie ihre DB-Schwesterloks eine untere Reihe Lüftungsjalousien an den Längsseiten. Bei dieser Lok wurden die Fenster und Stromabnehmer nicht modernisiert. Zum Schluß ihrer Einsatzzeit waren alle E 17 (seit 01.01.1968: Computer-Bezeichnung 117) im Bw Augsburg beheimatet. Die 117 109 wurde dortim Jahre 1975 ausgemustert. Die Aufnahme zeigt die Lok (schon mit der EDV-Nummer) vor einem Vorkriegs-Schnellzugwagen; sie ist also zwischen 1968 und 1975 entstanden.
- Location
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventory number
-
AVZ:2001/0217-0303
- Subject (what)
-
Postkarte
Eisenbahn
Elektrolokomotive
Schnellzuglokomotive
Geislinger Steige
- Subject (event)
-
Herstellung (abgebildetes Objekt)
- (who)
-
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin
- (when)
-
1928 - 1930
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Pavel, Rudolf P.
- (where)
-
Geislingen an der Steige
- Rights
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Last update
-
22.04.2025, 10:13 AM CEST
Data provider
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Postkarte
Associated
- Pavel, Rudolf P.
- Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin
Time of origin
- 1928 - 1930