Bett (Möbel)
Bett (Möbel)
Bett mit Kopf- und Fußteil in Rahmenbauweise. Durch Profilleiste abgesetzter, oberer Abschluss mit abgerundeten Ecken. Darauf auf den Schauseiten ein waagerechtes, profiliertes Dekor. Das Kopfteil ist höher als das Fußteil. Die Bettseiten in drei Stufen zum Kopf- und Fußteil ansteigend.
Kontext: Das Bett stammt aus einer Schlafzimmereinrichtung in Wipperfürth aus den 1930er- und 1940er Jahren. Der Stifter (*1942) hat in diesem Schlafzimmer gemeinsam mit seiner Schwester geschlafen.
Farbe: braun
Erhaltungszustand: intakt
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Inventarnummer
-
1993-620/a-e
- Maße
-
Gesamt: Breite: 119 cm; Tiefe: 199 cm; Höhe: 139 cm
- Material/Technik
-
Weichholz (Gesamt); Metall (Gesamt); maseriert (Gesamt)
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Zusammen ein Ganzes bildend mit: Andachtsbild
Zusammen ein Ganzes bildend mit: Andachtsbild
Zusammen ein Ganzes bildend mit: Weihwasserbecken
Zusammen ein Ganzes bildend mit: Spiegelkommode
Zusammen ein Ganzes bildend mit: Nachttisch
Zusammen ein Ganzes bildend mit: Schutzengelbild
gehört zu Sammlung: Möbel
Zusammen ein Ganzes bildend mit: Kleiderschrank
Zusammen ein Ganzes bildend mit: Bett
Zusammen ein Ganzes bildend mit: Bett
- Klassifikation
-
Objekt (Quellentyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1920 - 1939
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Wipperfürth
- (wann)
-
1920 - 1959
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bett (Möbel)
Entstanden
- 1920 - 1939
- 1920 - 1959