Archivale

Atommüll-Forschung KFK (Asse II)

Enthält: Endlagerung schwach- und mittelaktiver Abfälle (LAW und MAW) in Asse II; Versuchseinlagerung hochaktiver Abfälle (HAW, dafür Atommüll-Import aus USA); Korrosionsforschungen Salz; Zwiebelschalenmodell; Langzeitsicherheit; Entwicklungsgemeinschaft Tieflagerung radioaktiver Abfälle (EGT); KFK-Besucherführer Exkursion Asse; Besichtigungsfahrt Asse für Bürgermeister Untere Hardt, Mai 1982; Einlagerung vs. Wiederaufarbeitung; Atommüll in Keramik; mobile Filterkompaktierungsanlage (MoKo); Radioactive Waste Management Institut für Transurane (ITU); Eindampf-Anlage für flüssigen Atommüll (Hauptabteilung Dekontaminationsbetrieb HDB); Zwischenlager für flüssigen Atommüll; Zementierungsanlage für Atommüll;
darin: Broschüre "Forschungs- und Entwicklungsprogramm auf dem Gebiet der Endlagerung radioaktiver Abfälle" (Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung GSF, München und KFK; Abdruck durch Bürgeraktion Küste, 1978; Inhalt u.a.: Versuchseinlagerung Asse, Tritium-Versenkung in leerer Erdöl-Linse; Eignungsprüfung Schacht Konrad, Versenkung im Meer, Endlagerkritierien)

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, S Umweltschutz Nr. 379

Context
Sammlung Umweltschutz Wilhelm Knobloch >> Atomkraft >> Einzelne Atomstandorte und Atomanlagen >> Kernforschungszentrum Karlsruhe (KFK) / Atomforschungszentrum Karlsruhe >> KFK Atommüll: Lagerung, Verarbeitung, Entsorgung
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, S Umweltschutz Sammlung Umweltschutz Wilhelm Knobloch

Date of creation
1976-2002

Other object pages
Rights
Last update
04.04.2025, 8:11 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1976-2002

Other Objects (12)