Buchmalerei

7. Gebot (Du sollst nicht ehebrechen). Teufel, junge Frau mit ihrem Buhler, Engel

Gerahmte ganzseitige Darstellung zum 7. Gebot "Non mecharibis" (Ex. 20, 14) in Zeile über ganze Bildbreite. Darunter freie Übersetzung in dt. Reimpaar als die Worte des Engels "Du salt nicht unkewsche seyn / Du komest anders in dier hellen peyn". Die entgegengesetzte Aufforderung des Teufels in einem herabhängenden Schriftband "Versmehe deynes bulen gabe nicht / Thu seynen willen, man syt is nicht". Vor einem Baum stehen eine junge Frau und ein junger Mann, beide kostbar gekleidet. Der Mann greift die Frau am Unterarm und hält mit den Fingern der rechten Hand ein Ringlein in die Höhe. Während die Frau von einem Teufel begleitet wird, steht hinter dem Mann ein Engel.

7. Gebot (Du sollst nicht ehebrechen). Teufel, junge Frau mit ihrem Buhler, Engel | Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Dekalog (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 438, Bl. 166v
Maße
27 x 20 cm
Material/Technik
Papier, kolorierter Holzschnitt

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Blockbuch

Ereignis
Herstellung
(wo)
Mitteldeutschland (Ost)
(wann)
um 1455 - 1458
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Entstanden

  • um 1455 - 1458

Ähnliche Objekte (12)