Inszenierung

Der fliegende Holländer

Inhalt:

Den Stoff für die Handlung lieferte die Geschichte des niederländischen Kapitäns Bernard Fokke. Diesem gelang es - anders als vielen anderen Seefahrern - nicht, das Kap der Guten Hoffnung zu umfahren. Er versuchte, Gott und den Kräften der Natur zu trotzen, rang sie aber nicht nieder, weil er sie verfluchte, und war seither dazu verdammt, für immer mit seinem Geisterschiff auf den Weltmeeren zu kreuzen. Jedem, der diesem Schiff mit schwarzem Mast und blutroten Segeln begegnete, war Unglück vorbestimmt.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Fliegende_Holl%C3%A4nder [Stand: Januar 2013]

Projektionsmodell aus "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner. Permiere am 23.9.1972 im Opernhaus Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg. Bühnenbild: Heinrich Wendel; Foto: Theatermuseum Düsseldorf

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Alternativer Titel
Romantische Oper in drei Aufzügen (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_1972-1973 Düsseldorf12

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Wagner: Der fliegende Holländer
Inszenierungsbezogenes Objekt: Wagner: Der fliegende Holländer
Inszenierungsbezogenes Objekt: Wagner: Der fliegende Holländer
Inszenierungsbezogenes Objekt: Wagner: Der fliegende Holländer
Inszenierungsbezogenes Objekt: Wagner: Der fliegende Holländer
Inszenierungsbezogenes Objekt: Wagner: Der fliegende Holländer

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Oper (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
Ereignis
Aufführung
(wer)
(wo)
Opernhaus Düsseldorf
(wann)
23.09.1972 (1972/1973)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:36 MESZ

Objekttyp

  • Inszenierung

Entstanden

  • 23.09.1972 (1972/1973)

Ähnliche Objekte (12)