AV-Materialien

Ladenschluß und Insolvenzrecht

1) Wieviel Ladenschluß braucht der Mensch? Der Dauerstreit um die Öffnungszeiten spaltet Land und Leute.
a) Wer's anders kennt, will's anders haben.
b) Alles schon mal dagewesen - die Liberalisierung des Ladenschlusses 1996.
c) Der Streit ist anderswo längst entschieden: Beispiel Schweden.
d) Gegner und Befürworter: Die Positionen im Land.
2) Pleite, aber nicht ohne Hoffnung. Das Insolvenzrecht: gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht.
a) Mehr als man denkt: 200.000 private Pleiten allein im Land.
b) Ein Fallbeispiel: Fünf Jahre am Rande des Abgrunds.
c) Kompliziert, aber machbar: Wie funktioniert Entschuldung eigentlich?
d) Die Idee ist gut, allein die Umsetzung schlecht.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/002 D993117/101
Umfang
0:30:00; 0'30

Kontext
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1999 >> August 1999
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/002 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1999

Indexbegriff Sache
Gesetzgebung: Insolvenzrecht
Gesetzgebung: Ladenschlussgesetz
Gewerkschaft: DGB
Handel; Einzelhandel
Kirche: Katholische Kirche
Ladenschlusszeit
Partei: CDU: Ladenschlusszeit
Partei: FDP: Ladenschlusszeit
Partei: SPD: Ladenschlußzeit
Pro und contra
Verschuldung
Indexbegriff Ort
Schweden [S]

Provenienz
SWR 1
Laufzeit
Donnerstag, 12. August 1999

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • SWR 1

Entstanden

  • Donnerstag, 12. August 1999

Ähnliche Objekte (12)