AV-Materialien

Ladenschluß und Insolvenzrecht

1) Wieviel Ladenschluß braucht der Mensch? Der Dauerstreit um die Öffnungszeiten spaltet Land und Leute.
a) Wer's anders kennt, will's anders haben.
b) Alles schon mal dagewesen - die Liberalisierung des Ladenschlusses 1996.
c) Der Streit ist anderswo längst entschieden: Beispiel Schweden.
d) Gegner und Befürworter: Die Positionen im Land.
2) Pleite, aber nicht ohne Hoffnung. Das Insolvenzrecht: gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht.
a) Mehr als man denkt: 200.000 private Pleiten allein im Land.
b) Ein Fallbeispiel: Fünf Jahre am Rande des Abgrunds.
c) Kompliziert, aber machbar: Wie funktioniert Entschuldung eigentlich?
d) Die Idee ist gut, allein die Umsetzung schlecht.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/002 D993117/101
Extent
0:30:00; 0'30

Context
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1999 >> August 1999
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/002 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1999

Indexbegriff subject
Gesetzgebung: Insolvenzrecht
Gesetzgebung: Ladenschlussgesetz
Gewerkschaft: DGB
Handel; Einzelhandel
Kirche: Katholische Kirche
Ladenschlusszeit
Partei: CDU: Ladenschlusszeit
Partei: FDP: Ladenschlusszeit
Partei: SPD: Ladenschlußzeit
Pro und contra
Verschuldung
Indexentry place
Schweden [S]

Provenance
SWR 1
Date of creation
Donnerstag, 12. August 1999

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Associated

  • SWR 1

Time of origin

  • Donnerstag, 12. August 1999

Other Objects (12)