AV-Materialien
Situation der Ausländer in Baden-Württemberg
Die SPD hatte die Ausländerbeauftragten und Mitglieder der Ausländerbeiräte in den Städten und Gemeinden in den Landtag eingeladen. Die Ausländerbeauftragten haben nur ein Anhörungsrecht. SCHMIDT: Die Zahl der ausländischen Einwohner hat in den letzten Jahren zugenommen. Sie liegt zur Zeit bei 13 %. Die Städte haben die Hauptlast der Integrationsförderung zu tragen. BIRZELE: Die Einführung des kommunalen Wahlrechts für EU-Bürger wird zu zwei Klassen von Ausländern im Land führen. Die Arbeit der Ausländerbeiräte sollte auch nach dieser Einführung fortgeführt werden. N.N., türkisches Mitglied des Ausländerbeirats von Heidelberg: Die Hauptforderung der Ausländerbeiräte ist, daß sie ernst genommen und daß sie endlich bei kommunalen Entscheidungen mitbeteiligt werden. DÄUBLER-GMELIN: Die Kinderstaatszugehörigkeit der Bundesregierung bedeutet für die Eltern keine Aufenthaltsmöglichkeit. Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht muß auf den europäischen Standard gebracht werden.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/005 D941057/115
- Alt-/Vorsignatur
-
C941057/204
- Umfang
-
0:08:10; 0'08
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1994 >> November 1994
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/005 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1994
- Indexbegriff Sache
-
Ausländerpolitik
Kommunalpolitik
Partei: SPD: Ausländerpolitik
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Heidelberg HD; Ausländer
Mannheim MA; Ausländerbeauftragter
- Provenienz
-
SDR 1
- Laufzeit
-
Samstag, 26. November 1994
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SDR 1
Entstanden
- Samstag, 26. November 1994