Baudenkmal

Offenbach, Buchrainweg 68

Zweigeschossiges, verputztes Einfamilienhaus, 1925 erbaut durch den Architekten Heinz Collin. Im Erdgeschoss über Eck laufendes Fensterband als typisches Attribut der Architektur der Zwanziger Jahre. Im Obergeschoss Fenster mit Klappläden, insgesamt Sprossenfenster erhalten bzw. rekonstruiert. Biberschwanzziegelgedecktes Walmdach mit hohen Dachgauben, die mit rundbogigen Fenstern und geknickten Dächern original erhalten sind. Von der Einfriedung Mauer und Pfosten erhalten. Schönes und für Offenbach seltenes Beispiel eines baukünstlerisch wertvollen Wohnhauses der Zwanziger Jahre.

Buchrainweg 68 | Urheber*in: Collin, Heinz (Architekt) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Buchrainweg 68, Offenbach, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Collin, Heinz (Architekt) [Architekt / Künstler]
(wann)
1925

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Collin, Heinz (Architekt) [Architekt / Künstler]

Entstanden

  • 1925

Ähnliche Objekte (12)