Urkunden

Vor Bürgermeistern und Rat der Stadt Telgte (Telge

Regest: Vor Bürgermeistern und Rat der Stadt Telgte (Telget) verkaufen Everd Berheide und seine Ehefrau Merie, Bürger zu Telgte, an Hermann Berheide und Dirick Akolk, Provisoren der Armen und Siechenkirche auf der Hülle (der armen seeke lude up der Hulle kercken) vor Telgte einen halben alten oder halben Reichstaler Rente zugunsten der Armen für zehn Taler. Die Verkäufer quittieren und geloben, die Rente jährlich auf Sonntag Laetare Iherusalem (= 3. Sonntag vor Ostern) aus ihrem freien Erbland vor Telgte zu zahlen. Dieses liegt vor dem Diecktor (dickporten) auf dem Erfskamp zwischen den Ländereien des Karel Bileveld und den zu Ferings Erbe gehörigen Ländern. Mit den Verkäufern bürgt Arendt Greve mit seinem Besitz für die termingerechte Zahlung der Rente, die jeweils zum Fälligkeitstermin nach vorausgegangener halbjährlicher Kündigung mit zehn alten Reichstalern ablösbar ist. Siegelankündigung der Aussteller mit dem Sekretsiegel der Stadt.

Archivaliensignatur
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 74
Formalbeschreibung
Ausf.-Perg. 32 cm x 17 cm; anh. Sg. 35 mm, Bild: Eichenbäumchen mit 7 Ästen bzw. Blättern, Umschr.: S[IGILIUM]SECRETUM (DE) TELGET.

Kontext
Stadt Telgte Urkunden
Bestand
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden

Laufzeit
1583 März 9

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Zugangsbeschränkungen
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1583 März 9

Ähnliche Objekte (12)