Urkunden

Vor Bürgermeistern und Rat der Stadt Telgte (Telge

Regest: Vor Bürgermeistern und Rat der Stadt Telgte (Telgett) verkaufen Johann Affhuppe und seine Ehefrau Gertrud, Bürger zu Telgte, an Johann Dorhoff, Kornschreiber und Vikar des Doms zu Münster, und an seine Nachfolger in der Kornschreiberei („karenschriverie der domkelnerie) [zugunsten] der ministration edder weddergiffte, so man in und up betalinge den egenhorigen pachtluden weddergifft, welcher her Dirick Dorhoff tidt synes Ievendes korenschriver darby gegeven und gelacht und salige Johann Knoist beß anhero in vorschrivonge gehatt“), eine jährliche Rente von einem Gulden rhein. für zwanzig Gulden, deren Empfang die Verkäufer bestätigen. Sie geloben, die Rente hinfort jährlich auf Ostern zu entrichten aus ihrem Haus und Hof binnen Telgte, gelegen zwischen dem Spieker des Henricus tor Mollen und dem Haus Johannes Baeckes. Die Rente ist weiter zahlbar aus einem Stück Gartenland, vor dem Steintor (steenporten) zwischen Bernd Raestorps und Johann Narendorps Gärten gelegen. Mit den Verkäufern geloben Hermann Speckmann und Johann Wunnynck als Bürgen Währschaft usw. Siegelankündigung der Aussteller.

Reference number
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 65a
Formal description
Ausf.-Perg. 21,5 cm x 25 cm; anh. Sg. Durchm. 36 mm, Umschrift: S'SECRETUM DE TELGET. Bild: Siebenblättrige Telgenpflanze.

Notes
Datum: am fridage na Quasimodo geniti LAV NRW W, B 104u Nr. 220, Domkapitel Münster, Domkellnerei, früher Fstm. Münster, Städte - Telgte Nr. 25 a.

Context
Stadt Telgte Urkunden
Holding
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden

Date of creation
1576 Mai 4

Other object pages
Delivered via
Zugangsbeschränkungen
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
Last update
24.06.2025, 2:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde (vormodern)

Time of origin

  • 1576 Mai 4

Other Objects (12)