Bestand

Maulbronn W (Bestand)

Vorbemerkung: Der Bestand A 375 (Maulbronn W) enthält Urkunden und Akten, die das Weltliche Amt Maulbronn betreffen. Wohl Ende der 1960er Jahre trennte man die Urkunden und Akten, um sie gesondert zu lagern. Archivalien aus der Zeit nach 1805, die man früher dem Bestand eingereiht hatte, wurden nach 1970 den Beständen E 70 (Gesetze und Verordnungen) und E 267 (Verträge des Staats mit Gemeinden und Privaten) zugeordnet. Der Bestand war durch ein Repertorium [von Christian Ulrich Sattler] aus dem Jahre 1753 erschlossen; da es im Laufe der Zeit unübersichtlich geworden war, ließ es K. 0. Müller etwa um 1945 in Form eines Zettelrepertoriums abschreiben. Eine Neuverzeichnung des Bestandes ist aus personellen Gründen vorerst nicht möglich. Um aber die Benutzung und Kopierung des Zettelrepertoriums zu erleichtern, wurde jetzt - unter formalen Vereinheitlichungen - davon eine maschinenschriftliche Abschrift angefertigt und ein Orts- und Personenindex erstellt. Das bisherige Zettelrepertorium wird nun im Bestand A 605 (Ältere Repertorien) verwahrt. Die Überarbeitung des Repertoriums übernahm die Unterzeichnete; den Index erstellte Dr. J. Fischer. Der Bestand umfasst 11 Urkunden und 0,4 lfd. m Akten. Stuttgart, September 1986 Spengler Nachtrag 2015: In den Bestand wurde von Alexandra Haas zwei zugegangene Dokumente (2012) aus der Deutschen Botschaft in Bern in Bü 6 1/2 einsortiert.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 375
Umfang
11 Urkunden, 9 Büschel

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Altwürttembergisches Archiv >> Topographische Auslesebestände und Bezirksbehörden >> Oberämter, Kellereien und Geistliche Verwaltungen >> Heimsheim - Winnenden

Bestandslaufzeit
1311-1807

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 15:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1311-1807

Ähnliche Objekte (12)