Zeitschriftenartikel

Der Goffmensch: Überlegungen zu einer dramatologischen Anthropologie

In seinem Aufsatz geht der Autor dem Menschenbild Goffmans, vom Verfasser kurz "Goffmensch" benannt, nach. Im ersten Abschnitt zeigt er die unterschiedlichen wissenschaftstheoretischen Einschätzungen der Soziologie Goffmans auf. Der Autor selbst wertet Goffman in erster Linie als Sozialforscher; eine Anthropologie Goffmans hat nach Maßgabe des Verfassers lediglich impliziten Charakter. Kernthema des Goffmenschen ist das hinlänglich gelingende Zusammenleben als ein dauerhaftes beziehungsweise sich andauernd wiederholendes Problem für jeden einzelnen Interaktionsteilnehmer. Anders herum gesehen sieht Goffman die Interaktionsordnung als eine strukturell auferlegte Deutungs- und Bewältigungsaufgabe für den einzelnen Teilnehmer. Aus dieser Grundannahme des Goffmanschen Anliegens leitet der Autor dessen anthropologischen Implikationen ab: "exzentrisches Schauspiel" als kulturtheoretische Fundierung, "situative Existenz" als phänomenologische Beschreibung und "Proto-Politik" als handlungstheoretische Verortung. Der Verfasser schließt daraus auf eine "dramatologische Perspektive" des Goffmenschen: Der Akteur erhandelt und erfährt das soziale Leben als Exzentriker, Existentialist und Politiker. (ICC)

Der Goffmensch: Überlegungen zu einer dramatologischen Anthropologie

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
The Goff-'Man'
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 449-461

Erschienen in
Soziale Welt, 43(4)

Bezug (was)
Psychologie
Sozialpsychologie
Theorie
Handlung
soziales Verhalten
Interaktionsmuster
Goffman, E.
Menschenbild
Methode
Interaktion
Anthropologie
Verhalten
Grundlagenforschung
wissenschaftstheoretisch

Beteiligte Personen und Organisationen
Hitzler, Ronald
Erschienen
Deutschland
1992

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-54579
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp


  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte


  • Hitzler, Ronald

Entstanden


  • Deutschland

Ähnliche Objekte (12)