Zeitschriftenartikel

Der gemeine Machiavellismus: zur dramatologischen Rekonstruktion erfolgsorientierten Alltagshandelns

Der Autor entwickelt den dramatologischen Ansatz am besonders "dramatischen" Beispiel des "gemeinen Machiavellismus" und seiner Aktionsform, dem protopolitischen Handeln. Machiavelli hat vor allem eine Deskription der impliziten Regeln der politischen Konstruktion von Wirklichkeit geleistet und somit darauf aufmerksam gemacht, daß das menschliche Zusammenleben aus einer Reihe von "Spielen" besteht, die unterschiedlichen Regeln folgen. Kernpunkt der protopolitischen Handlungslogik ist die Erlangung und Sicherung von "Definitionsmacht". Der gemeine Machiavellismus, so zeigt der Autor, markiert die Diskrepanz zwischen offenkundigem Konventionalismus und impliziten, individuellen Definitionsinteressen. Protopolitisches Handeln als Form sozialen Handelns findet auf allen Ebenen des sozialen Zusammenlebens statt. Der dramatologische Ansatz dient mithin nicht der Kritik von Definitionsmacht, sondern deren struktureller "Ent-Deckung" und analytischer Demaskierung. (ICD)

Der gemeine Machiavellismus: zur dramatologischen Rekonstruktion erfolgsorientierten Alltagshandelns

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Nasty Machiavellism: the dramatological reconstruction of everyday success-oriented actions
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 133-147

Erschienen in
Sociologia Internationalis, 31(2)

Bezug (was)
Soziologie, Anthropologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Handlung
Macht
Akteur
Realität
Handlungstheorie
Definition
Machiavellismus
Problem
Situation
Alltag
Grundlagenforschung
Theoriebildung

Beteiligte Personen und Organisationen
Hitzler, Ronald
Erschienen
Deutschland
1993

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-53030
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:47 MEZ

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Hitzler, Ronald

Entstanden

  • Deutschland

Ähnliche Objekte (12)