Bestand

Evangelisches Lehrerseminar Esslingen (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Das evangelische Schullehrerseminar in Esslingen wurde durch eine Generalverordnung vom 26.12.1810 als erste staatliche Lehrerbildungsanstalt für das gesamte Königreich Württemberg ins Leben gerufen und mit den bereits bestehenden Schullehrerbildungsanstalten in Schwäbisch Hall und Öhringen vereinigt. Der Anstalt angegliedert war die einzige württembergische Schullehrerbildungsanstalt für israelitische Lehrer.

Inhalt und Bewertung
Die Rektoratsakten des Lehrerseminars Esslingen wurden 1939 von der Ministerialabteilung für die Volksschulen in Stuttgart an das Staatsarchiv Ludwigsburg übergeben. Bei der Neuordnung und Verzeichnung 1951 wurden sämtliche Rechungen, Rechnungsbeilagen und sonstigen Archivalien der Kostverwaltung als nicht archivwürdig ausgeschieden.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 382
Umfang
219 Büschel und Bände (3,3 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium des Kirchen- und Schulwesens/Kultministerium >> Lehrerbildungsanstalten

Bestandslaufzeit
1811-1935

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1811-1935

Ähnliche Objekte (12)