Bildwerk

Grafik "Grabmal des Don Juan in Batalha"

Der Stahlstich zeigt den Doppelsarkophag von König Johann I. von Portugal (1357-1433) und seiner Frau Phillippa von Lancaster (1360-1415) in der Gründerkapelle (Capela do Fundador) des Mosteiro de Santa Maria da Vitória in Batalha, Portugal. Der übergroße Sarkophag mit den beiden Liegefiguren, von denen nur die des Königs sichtbar ist, steht in der Mitte des Raumes. Dennoch scheint er nur eine Nebenrolle in der Grafik zu spielen, wogegen die im Manuelinischen Stil der Spätgotik gestaltete Kapelle sehr detailreich und umfassend abgebildet ist. Das von oben einfallende Licht, das die Szene erhellt, weist auf die oktogonale Laterne des Daches hin. Das Licht der einzelnen Kerzen, die abgebildet sind, ist dabei nur symbolischer Art. Die zahlreichen in Trauer oder im Gebet knienden Personen mit ihrer recht einheitlichen Kleidung, zumeist Frauen, tragen zur Atmosphäre des Bildes bei. Die Grafik stammt aus einem umfangreicheren Werk, eventuell "Meyer's Universum", sie ist am oberen Rand rechts nummeriert: "DCCXXXII" (732). Die Signaturen befinden sich am unteren Plattenrand, links: "Aus d. Kunstant. d. Bibl. Inst. in Hildbh.", rechts: "Eigenthum d. Verleger".

"Grabmal des Don Juan in Batalha" | Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Grafische Sammlung
Inventarnummer
GS 1980/322
Maße
29,4 x 19,6 cm
Material/Technik
Papier / Stahlstich

Bezug (was)
Kerze
Sarkophag
Sakralbau
Trauernde
Kirchenbestattung
Lichtsymbolik
Liegende Figur
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Batalha (Portugal)

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
26.08.2025, 07:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildwerk

Ähnliche Objekte (12)