Archivale
Urgicht des Hans Philipp Schwartz
Regest: Die arme Mannsperson Hans Philipp Schwartz, ein Landfahrer und Kessler, ist nach seiner Angabe aus Waibstadt aus der kurfürstlichen Pfalz gebürtig; jedoch ist aus hinc inde (= von da und dort) eingekommenen Schreiben bekannt, dass er viele Jahre kein gewisses (= bestimmtes) Heimwesen hatte, sondern stetig (= dauernd) mit seinem Weib ...(?) gezogen. Er ist am 1. September verhaftet worden und hat auf peinliches und gütliches Befragen folgende Missetaten bekannt.
Es sind 24 Verbrechen, vor allem Diebstähle und Einbrüche, teilweise zusammen mit seinem Schwestermann.
Der Rat hat mit Urteil zu Recht erkannt, dass Hans Philipp Schwartz dem Nachrichter übergeben, zum Hochgericht hinausgeführt, vom Leben zum Tod ... gerichtet, sein Leib der Erde entfremdet und der Luft befohlen werden soll, ihm zu wohlverdienter Straf und anderen zum abscheulichen (= abschreckenden) Exempel - alles nach Kaiser Karls V. und des Reichs peinlicher Halsgerichtsordnung.
- Archivaliensignatur
-
A 2 e (Urfehden u.a.) Nr. A 2 e (Urfehden u.a.) Nr. 7588
- Umfang
-
7 S.
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pap.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Genetisches Stadium: Or.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 19, 21-22, 26) >> Bd. 22 Urgichten
- Bestand
-
A 2 e (Urfehden u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 19, 21-22, 26)
- Laufzeit
-
1612 September 25
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1612 September 25