Medaille

Medaille, 1666

Erläuterungen: Die Wallfahrtsmedaillen zeichnen sich durch eine große Vielfalt in Form und Material aus. Dabei haben sich die Darstellungsarten und äußeren Formen im Laufe der Zeit deutlich gewandelt. So entwickelten sich aus den relativ einfachen Pilgerzeichen des Mittelalters die aufwändig gestalteten Wallfahrtsmedaillen der Frühen Neuzeit, die sich ab der industriellen Revolution zu immer einfacheren und zum Teil auch keinem speziellen Ort zuweisbaren Massenobjekten entwickelten. Dies lässt sich auch anhand von Stücken aus bayerischen Wallfahrtsorten nachvollziehen. Diese Wallfahrtsmedaille entstand 1666 zur 500-Jahr-Feier des Hostienwunders in Augsburg. Die entsprechende Bluthostie befindet sich noch heute in der Heilig-Kreuz-Kirche in Augsburg. Das Kloster der Augustiner-Chorherren konnte durch die jahrhundertealte Wallfahrt sehr profitierten. Die Medaille zeigt auf der Vorderseite das Ostensorium mit der Bluthostie und auf der Rückseite den Ordensgründer Augustinus von Hippo (354-430).
Authentizität: Original

Original title
Wallfahrtsmedaille auf die Heilg-Kreuz-Kirche in Augsburg von 1666
Alternative title
1666
Material/Technique
Silber; gegossen
Measurements
Höhe: 53,0 mm Breite: 43,6 mm Gewicht: 23,22 g Stempelstellung: 12 h
Inscription/Labeling
Vorderseite: HOSTIA MIRAC AD - S CRVCEM AVG (Ostensorium mit Bluthostie. Außen Schrift, im Feld Jahreszahl.)
Rückseite: S AV - GVSTIN - VS (Heiliger Augustinus von Hippo nach rechts mit brennendem Herzen. Außen Schrift.)
Location
Staatliche Münzsammlung München
Inventory number
12-00267

Subject (what)
Heiliger
Monstranz
Wallfahrt
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Augsburg
(when)
1666

Delivered via
Last update
13.06.2023, 10:05 AM CEST

Object type

  • Medaille

Time of origin

  • 1666

Other Objects (12)