Malerei

Porträt des Badai

Location
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
1957-3
Measurements
Bildmaß: 154,5 x 95,5 cm
Höhe x Breite: 32 x 95,5 cm (Aufschrift)
Material/Technique
Hängerolle, Tusche und Farben auf Seide
Inscription/Labeling
Chinesische Aufschrift und Siegel Der stellvertretende Leutnant, Erke Baturu Badai. Er suchte Burchan-al-din zu fangen, damit der Banditenführer nicht entrönne. Als dieser Khotan verteidigte, preschte Badai allein vor die Stadt. Er stürzte vom Pferd, einem feurigen Hengst, seine Wunden wurden nur flüchtig verbunden. Doch er schoss nach allen Seiten – wann immer seine Sehne schnellte, fiel ein Feind. Im Frühling des gengzhen-Jahres der Ära qianlong [1760] haben der Beamte Liu Tongxun, der Beamte Liu Lun, und der Beamte Yu Min- zhong auf kaiserlichen Befehl dieses Preislied geschrieben. Inschrift auf der Rückseite (Abb.) Die Befriedung der Westgebiete. Zweite Serie von Porträts mit Preis- liedern von 50 verdienten Untertanen in der Purpurglanzhalle. Nr. 18: Der stellvertretende Leutnant, Erke Baturu Badai.

Classification
3 Wege (DDB)

Event
Herstellung
(where)
China
(when)
Qing (Mandschu) –Dynastie (Mitte)

Rights
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
13.06.2023, 2:07 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Asiatische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Malerei

Time of origin

  • Qing (Mandschu) –Dynastie (Mitte)

Other Objects (12)