Jeton
Medaille auf König Ludwig XIV. von Frankreich und den Frieden von Nimwegen, 1678
Die Vorderseite der Medaille zeigt den nach rechts gerichteten Kopf Ludwigs XIV. mit wallendem lockigem Haar. Am Halsabschnitt ist ein kleines „L“ angebracht. Die Münze wurde 1678 geprägt. In diesem Jahr wurde der Friede von Nimwegen geschlossen, der den zweiten Eroberungskrieg Ludwigs XIV. beendete, den sogenannten Holländischen Krieg (1672-1678). Im Friedensschluss konnte Frankreich einen Großteil seiner Eroberungen behalten. Auf der Rückseite ist ein über dem Boden schwebender Caduceus abgebildet. Die Darstellung dieses Attributs vom Gott der Händler Merkur, verbunden mit der Umschrift „SVPERAS . EDVCIT . AD . AVRAS“ (Er führt sie wieder ins Licht) unterstreicht die wirtschaftliche Bedeutung des Friedens, der dem Handel neuen Aufschwung gab. [Miriam Régerat-Kobitzsch]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 19529
- Maße
-
Durchmesser: 27 mm, Gewicht: 5,77 g
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: . LVD . XIIII . D . G . - FR . ET . NAV . REX . Rückseite: . SVPERAS . EDVCIT . AD . AVRAS . Im Abschnitt: REVENVS . / CASVELS - . 1678 .
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_MK 19529
[n/a], 1710: Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum., Stuttgardiae, S. 119, rechte Spalte, Mitte
[n/a], 1732: Histoire métallique des XVII provinces des Pays-Bas depuis l’abdication de Charles-Quint jusqu’à la paix de Bade en MDCCXVI, traduite du Hollandais par Gérard van Loon, Den Haag, S. 231
- Bezug (was)
-
Porträt
Neuenstädter Sammlung
- Bezug (wer)
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Jeton
Beteiligte
Entstanden
- 1678