Jeton
Medaille auf König Ludwig XIII. von Frankreich, erste Hälfte 17. Jahrhundert
Die Medaille zeigt ein Brustbild des französischen Königs Ludwig XIII. Er ist gekrönt mit einem Lorbeerkranz. Auf der Rückseite ist ein gekröntes Doppelwappen abgebildet, das zur heraldisch Rechten die drei französischen Lilien und zur Linken die Kette des Königreichs Navarra zeigt. Wie sein Vater Heinrich IV. regierte Ludwig XIII. beide Königreiche in Personalunion, bis er 1620 das kleine Königreich in den Pyrenäen Frankreich einverleibte. Das Doppelwappen wird eingerahmt von den beiden Ketten der Orden des Heiligen Michael und des Heiligen Geistes, der beiden bedeutendsten Ritterorden Frankreichs, denen der König von Amts wegen als Großmeister vorstand. Unter den Wappenschilden steht außerdem das königliche Monogramm „L“, umgeben von drei Kronen. Die Umschrift lautet „. GRATVM QVO . SOSPITE . COELVM .“ (Dem heilbringenden Himmel zu Dank verpflichtet). [Miriam Régerat-Kobitzsch]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Münzkabinett; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
MK 19472
- Measurements
-
Durchmesser: 24 mm, Gewicht: 4,27 g
- Material/Technique
-
Silber
- Inscription/Labeling
-
Vorderseite: * LVDOVICVS . XIII . DIE . G . - FRAN . ET . NAVAR . REX Rückseite: . GRATVM QVO . SOSPITE . COELVM . (Ranke)
- Related object and literature
-
Quellennachweis_MK 19472
[n/a], 1710: Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum., Stuttgardiae, S. 119, linke Spalte, oben
- Subject (what)
-
Wappen
Neuenstädter Sammlung
- Subject (who)
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Jeton
Associated
Time of origin
- 1600-1650