Journal article | Zeitschriftenartikel

Geschlechtsspezifische Unterschiede bei chronischem Pruritus

"Chronischer Juckreiz ist mit einer Lebenszeitprävalenz von ca. 23 % ein sehr häufiges Symptom, das durch zahlreiche dermatologische, internistische, neurologische und auch psychische Erkrankungen ausgelöst werden kann. Während bei jüngeren Patientinnen und Patienten eher der entstellende Aspekt der durch Kratzen beschädigten Haut eine Rolle spielt, leiden ältere Patientinnen und Patienten oftmals unter einem schwer zu behandelbaren Juckreiz unterschiedlichster Ursache. Obwohl der chronische Pruritus als Volkssymptom angesehen werden kann, liegen bisher nur sehr wenige Studien zu geschlechtsspezifischen Unterschieden vor. Diese zeigen, dass Frauen und Männer eine unterschiedliche Pruritus- Wahrnehmung haben - Frauen nehmen das Symptom intensiver wahr. Dies führt bei Frauen nicht nur zu einer höheren psychischen Belastung, sondern auch zu einem unterschiedlichen Verhalten - Frauen kratzen vermehrt. Aber auch die Qualitäten des Symptoms sind unterschiedlich, Frauen empfinden beispielsweise vermehrt einen brennenden Juckreiz, was u. a. auf die Aktivierung von schmerzleitenden Nervenfasern (neuropathische Komponente) hindeutet. Dies deutet auf eine unterschiedliche Verarbeitung von Pruritus im Gehirn hin. Die geschlechtsspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Juckempfindung sollten dringend weiter untersucht werden, um eine geschlechtsadaptierte Diagnostik und möglicherweise auch Therapie anbieten zu können und somit zur verbesserten Behandlung der Betroffenen beitragen zu können." (Autorenreferat)

Geschlechtsspezifische Unterschiede bei chronischem Pruritus

Urheber*in: Strumpf, Astrid; Ständer, Sonja; Zeidler, Claudia; Schneider, Gudrun; Pfleiderer, Bettina

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Sex-/gender-specific differences in patients with chronic pruritus
ISSN
2196-4467
Umfang
Seite(n): 82-96
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 7(2)

Thema
Medizin und Gesundheit
Sozialwissenschaften, Soziologie
Medizin, Sozialmedizin
Frauen- und Geschlechterforschung
chronische Krankheit
geschlechtsspezifische Faktoren
psychische Belastung
Gesundheitsverhalten

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Strumpf, Astrid
Ständer, Sonja
Zeidler, Claudia
Schneider, Gudrun
Pfleiderer, Bettina
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2015

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-452616
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Strumpf, Astrid
  • Ständer, Sonja
  • Zeidler, Claudia
  • Schneider, Gudrun
  • Pfleiderer, Bettina

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)