Journal article | Zeitschriftenartikel
Gleichgeschlechtliche Partnerschaften in Deutschland: Verbreitung, Entwicklung und soziale Unterschiede
Gleichgeschlechtliche Partnerschaften werden zunehmend sichtbar gelebt, gesellschaftlich akzeptiert und rechtlich anerkannt. Empirisch wird diese zahlenmäßig sehr kleine Gruppe bislang allerdings nur selten betrachtet. Der Mikrozensus bietet aufgrund seiner hohen Fallzahlen die Möglichkeit, gleichgeschlechtliche Partnerschaften im gemeinsamen Haushalt zu identifizieren. Auf Basis dieser Daten wird im vorliegenden Beitrag untersucht, wie verbreitet die gleichgeschlechtliche Partnerwahl in Deutschland ist, wie sie sich seit Mitte der 1990er Jahre entwickelt hat und ob es soziale Unterschiede zwischen Personen in gleichgeschlechtlichen und verschiedengeschlechtlichen Partnerschaften gibt.
- ISSN
-
2199-9082
- Umfang
-
Seite(n): 7-12
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Informationsdienst Soziale Indikatoren(62)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bevölkerung
Frauen- und Geschlechterforschung
Partnerschaft
gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaft
Lebensweise
geschlechtsspezifische Faktoren
regionaler Unterschied
Bundesrepublik Deutschland
empirisch
empirisch-quantitativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Lengerer, Andrea
Bohr, Jeanette
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2019
- DOI
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Lengerer, Andrea
- Bohr, Jeanette
Entstanden
- 2019