Journal article | Zeitschriftenartikel
Soziologische Implikationen chronisch-degenerativer Erkrankungen
'Seit vielen Jahrzehnten verlagert sich das Krankheits- und Sterbegeschehen in den industrialisierten Gesellschaften von den Akutkrankheiten auf die chronisch-degenerativen Krankheiten. Die spezifischen Merkmale chronisch-degenerativer Krankheiten werden herausgearbeitet und ihre Implikationen in bezug auf das klassische Krankenrollen-Konzept von Parsons diskutiert. Besondere Probleme bereitet die medizinische Kausalanalyse dieses Krankheits- und Sterblichkeitstyps. Dies gilt in zugespitzter Form für die subjektive Deutung durch die Betroffenen angesichts der zunehmenden Individualisierungstendenzen.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Sociological implications of chronic-degenerative illnesses
- Umfang
-
Seite(n): 168-179
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Soziale Probleme, 5(1/2)
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Medizinsoziologie
Bundesrepublik Deutschland
Bewusstsein
chronische Krankheit
Krankheit
Subjektivität
Prophylaxe
Sterblichkeit
Rolle
Patient
Grundlagenforschung
Theoriebildung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Jacob, Rüdiger
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1994
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-247381
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Jacob, Rüdiger
Entstanden
- 1994