Bestand

Lager-, Gült- und Schatzungsbücher (Bestand)


Inhalt und Bewertung
Die Bände weisen herrschaftliche Rechte, Einkünfte und Liegenschaften in den Orten des Amtes Weikersheim nach, die bei der Erbteilung von 1831 zwischen Hohenlohe-Langenburg und Hohenlohe-Kirchberg an Hohenlohe-Langenburg gefallen sind, also des hohenlohe-langenburgischen Rentamtsbezirks Weikersheim. Hierzu wurden Zins- und Gültbücher aus geistlichen Institutionen und Stiftungen mit Sitz in anderen Ämtern der ehemaligen Grafschaft Weikersheim eingeordnet. Ferner wurden Primärkataster und die Register über Wöhlwein und Amtshauptgut dem Bestand hinzugefügt.
Gliederung: 1. Amt Weikersheim; 2. Einzelne Amtsorte; 3. Gemeinschaftliche Orte; 4. Orte außerhalb der Herrschaft Weikersheim; 5. Lehen des Deutschen Ordens im Amt Weikersheim; 6. Domänen- und Kammergüter; 7. Zins- und Gültbücher geistlicher Stiftungen; 8. Primärkataster; 9. Sonstiges; Anhang: Wöhlwein- und Amtshauptgutregister.

Die Lager-, Gült- und Schatzungsbücher des seit 1967 im Besitz des Landes Baden-Württemberg befindlichen Schloßarchivs Weikersheim gelangten 1982 in das Hohenlohe-Zentralarchiv und wurden dort nach ihrer aus dem 19. Jh. stammenden Numerierung aufgestellt. Die Bände dieser Serie weisen herrschaftliche Rechte, Einkünfte und Liegenschaften in denjenigen Orten des Amts Weikersheim nach, die in der Erbteilung zwischen Hohenlohe-Langenburg und Hohenlohe -Kirchberg 1831 an Hohenlohe -Langenburg fielen und fortan den hohenlohe -langenburgischen Rentamtsbezirk Weikersheim bildeten. Darüberhinaus fanden sich unter den verzeichneten und unverzeichneten Akten und Amtsbüchern des Weikersheimer Archivs zahlreiche Zins- und Gültbücher, vorwiegend von geistlichen Institutionen und Stiftungen, die ihren Sitz in anderen Ämtern der ehemaligen Grafschaft Weikersheim hatten. Sie wurden mit der numerierten Serie zu einem Bestand vereinigt. Ihm angegliedert wurden die Primärkataster des Rentamts Weikersheim und - als Anhang - die Register über Wöhlwein und Amtshauptgut. Die Gliederung des Bestands, der die Bezeichnung " We 100 Lager-, Gült- und Schatzungsbücher" erhielt, orientiert sich an der alten Ordnung der numerierten Serie. Die insgesamt 361 Bände umfassen 17 lfd. m. Ihre Verzeichnung erfolgte 1987 durch Archivamtmann W. Beutter und den Angestellten F. Kempt. Neuenstein, im November 1987 Beutter

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, We 100
Extent
361 Bände (17 lfd.m)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein (Archivtektonik) >> Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein >> Schloßarchiv Weikersheim >> Sonstige Bestände

Date of creation of holding
1393, 1460-1904

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
25.02.2022, 8:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1393, 1460-1904

Other Objects (12)