Archivbestand
Lager-, Gült- und Schatzungsbücher (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Lager-, Gült- und Schatzungsbücher der Grafschaft bzw. des Fürstentums Hohenlohe-Bartenstein, ergänzt durch Auszüge aus ansbachischen Lagerbüchern über 1796 von Preußen an Hohenlohe-Bartenstein vertauschte Orte sowie durch Zehntprotokolle, Meßprotokolle und Amtsgrundbücher.
Gliederung: 1. Lager-, Gült- und Schatzungsbücher, Einzugsregister (1.1 Herrschaft bzw. Oberamt Bartenstein, 1.2 Herrschaft bzw. Oberamt Pfedelbach, 1.3 Stift Öhringen); 2. Zehntbeschreibungen; 3. Meßprotokolle; 4. Amtsgrundbücher.
Die Lager-, Gült- und Schatzungsbücher des Archivs Bartenstein kamen nach 1945 in das Hohenlohe-Zentralarchiv und wurden dort als gesonderter Bestand innerhalb eines Lagerbuchselekts in alphabetischer Reihenfolge nach Orten bzw. nach dem ersten in einem Band vorkommenden Ortsnamen aufgestellt und summarisch verzeichnet. Weitere Bände gelangten im Zuge der Verlagerung des Archivs Bartenstein nach Neuenstein 1972/1973 in das Archiv. Die Verzeichnung erfolgte nach provisorischer Vorordnung. Eine Überprüfung auf Vollständigkeit war nicht möglich, da ältere Verzeichnisse fehlen. Als Grundlage für die Gliederung wurde die Ämtereinteilung der Grafschaft und des späteren Fürstentums Hohenlohe-Bartenstein gewählt, wie sie sich aus den Erbteilungen von 1615, 1688 und 1729 sowie aus dem Landesausgleichsvertrag mit Preußen 1796 ergeben hatte. Nicht in den vorliegenden Bestand aufgenommen wurden Lager-, Gült- und Schatzungsbücher der nur zeitweilig zu Hohenlohe-Bartenstein gehörenden Herrschaften (Unter-)Gröningen und Lehrensteinsfeld. Sie sollen bei der Neuordnung des Archivs Bartenstein den entsprechenden Teilbeständen angegliedert werden. Der Bestand wurde ergänzt durch Auszüge aus ansbachischen Lagerbüchern über 1796 von Preußen an Hohenlohe-Bartenstein vertauschte Orte sowie durch Zehntbeschreibungen, Meßprotokolle und Amtsgrundbücher. Aufgenommen wurde ferner das im Archiv Bartenstein verwahrte vierbändige Lagerbuch des Stifts Öhringen von 1676, von dem mindestens jede Hauptlinie ein Exemplar erhielt. Die insgesamt 276 Bände umfassen 7,1 lfd. m. Der Bestand, der die Bezeichnung "Ba 55 Lager-, Gült- und Schatzungsbücher" erhielt, wurde im Winter 1985/1986 von Archivamtmann W. Beutter verzeichnet. Neuenstein, im Januar 1986 Dr. Taddey Oberstaatsarchivrat
- Reference number of holding
-
Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ba 55
- Extent
-
276 Bände (7,1 lfd.m)
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein (Archivtektonik) >> Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein >> Archiv Bartenstein >> Ältere Bestände (bis Mitte 19. Jahrhundert)
- Date of creation of holding
-
1520-1907
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
13.11.2025, 2:39 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1520-1907