Archivbestand

Lager-, Gült- und Schatzungsbücher (Bestand)


Inhalt und Bewertung
Lager-, Gült- und Schatzungsbücher sind einschlägige Quellen über Besitzungen, Rechte und Einkünfte der Grafschaft bzw. des Fürstentums Hohenlohe-Waldenburg vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Sie sind entsprechend der Erb- und Landesteilungen von 1729 und 1807 gegliedert und als Bestand formiert. Neben den rein herrschaftlichen Bänden enthält der Bestand entsprechende Verzeichnisse der Klöster Gnadental und Goldbach sowie einzelner Pfarreien. Die Überlieferung der Lager-, Gült- und Schatzungsbücher des Archivs Waldenburg ist nahezu vollständig erhalten.
Gliederung: I. Herrschaft Waldenburg; II. Amt Adolzfurt und Linienamt Öhringen; III. Amt Gailenkirchen; IV. Amt Kupferzell; V. Amt Ohrntal; VI. Amt Waldenburg; VII. Kloster Gnadental; VII. Kloster Goldbach; IX. Pfarreien; X. Gefällgrundbücher; XI. Moderationsprotokolle; XII. Meßprotokolle.

Die Lager-, Gült- und Schatzungsbücher des Archivs Waldenburg gelangten nach 1945 in das Hohenlohe-Zentralarchiv. Hier wurden sie mit der entsprechenden Überlieferung des Archivs Öhringen in einem Selekt vereinigt und summarisch verzeichnet. Die Verzeichnung und Ordnung erfolgte im Zuge der Auflösung des Lagerbuchselekts und seiner provenienzgerechten Neugliederung. Eine Überprüfung des Waldenburger Bestandes auf Vollständigkeit erfolgte anhand eines Verzeichnisses des Rentamts Waldenburg von 1848, das 91 Bände nachweist. Es ließ erkennen, dass Verluste, insbesondere durch die Kriegsereignisse im April 1945, nur in geringem Umfang eingetreten sind. Als Grundlage für die Gliederung wurde Ämtereinteilung der Grafschaft bzw. des Fürstentums Hohenlohe-Waldenburg gewählt, wie sie sich aus den Erb- und Landesteilungen von 1729 und 1807 ergeben hatte. Ergänzt wurde der Bestand durch Gültbücher der Klöster Gnadental und Goldbach sowie einzelner Pfarreien, ferner durch Moderations- und Meßprotokolle, die im Verzeichnis von 1848 nicht enthalten waren. Der Bestand, der die Bezeichnung "Wa 260 Lager-, Gült- und Schatzungsbücher" erhielt, wurde 1988 durch Archivamtmann W. Beutter und Zeitangestellten F. Kempt verzeichnet. Er umfasst in 9 lfd. m 211 Bände. Neuenstein, im Mai 1989 W. Beutter

Reference number of holding
Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Wa 260
Extent
211 Bände (9 lfd.m)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein (Archivtektonik) >> Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein >> Archiv Waldenburg >> Sonstige Bestände

Date of creation of holding
1476-1852

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
13.11.2025, 2:39 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1476-1852

Other Objects (12)