Akten
Organisation und Dienstbetrieb des Dresdener Königlichen Hoftheaters, Bd. 04
Enthält u. a.: Jahresrechnungsabschluss 1834 (Bl. 24-47).- Pensionsfonds beim Hoftheater (Bl. 48-55, 270-274).- Kontrakte und Kontraktverlängerungen (Bl. 58-67, 115-122).- Ausgaben für den Bauunterhalt (Bl. 68-72).- Anstellungsgesuch des Dekorationsmalers Gustav Carl Eduard Müller in Dresden (Bl. 92-98).- Vorschüsse beim Hoftheater (Bl. 126-136).- Vorschuss an Kammermusiker Franz Schubert zum Ankauf einer Stradivari-Violine (Bl. 129).- Besoldungsetat (Bl. 140-153).- Souffleure (Bl. 161-165).- Abnahme und Berichtigung der Theaterkassenrechnung für 1832 (Bl. 192-195).- Beschwerde des Freiherrn von Schmertzing im Auftrag des regierenden Fürsten Reuß-Lobenstein über die im Linke´schen Bad aufgeführte Burleske "Königreich der Weiber" (Bl. 221-226, 256-258).- Kritik am Dresdner Hoftheater in dem vom Dresdner Privatlehrer Steinmann (Schriftstellername "Mannstein") im Beiblatt "Insel Rügen" zur Constitutionellen Bürgerzeitung veröffentlichten Aufsatz "Unser Theater-Verkehr" (Bl. 231-233).- Vermehrung der Spieltage (Bl. 265-268).- Vorstellung am zweiten Weihnachtsfeiertag (Geburtstag des Königs), Einnahmen zum Besten der Armen (Bl. 289-292).
Enthält auch Angaben zu folgenden Personen: Anton Arrigoni, Theatermaler (Bl. 120-122).- Anton Babnigg, Sänger (Bl. 145, 152b, 233).- Caroline Bauer, Schauspielerin (Bl. 88-91).- Heinrich Christian Becker, Souffleur (Bl. 113-114, 147, 161ff.).- Giovanni Benincasa, Sänger (Bl. 145, 152b).- Franziska Berg, Schauspielerin (Bl. 145, 151b).- Therese Billig, Chorsängerin (Bl. 81-83, 86-87).- Böhme, Schauspielerin.- Albert von Böhme, Sänger (Bl. 145, 150b).- Pauline Borkmann, Chorsängerin (Bl. 81-82, 84-87).- Braunhoscher, Schauspieler (Bl. 233b).- Friedrich Burmeister, Schauspieler (Bl. 145, 150b).- August Friedrich Busch, Souffleur, Kanzlist und Notisteninspektor (Bl. 147, 163ff., 239-250).- Giuseppe Decavanti, Sänger (Bl. 111).- Johann Joseph Derska, Sänger und Schauspieler (Bl. 110-112, 145, 152b, 166-168).- Dorothea Devrient, Sängerin und Schauspielerin (Bl. 145b, 151b, 233b).- Emil Devrient, Schauspieler (Bl. 145b, 150b, 233).- Karl Dittmarsch, Schauspieler und Regisseur (Bl. 1-4, 145b, 147, 150b, 233).- Pauline Dittmarsch, Schauspielerin (Bl. 62, 67, 145b, 151b).- Friederike Drewitz, Schauspielerin (Bl. 117-118, 122, 137-139).- Wilhelm Fischer, Schauspieler und Chordirektor (Bl. 101-109, 145b, 147, 152b, 221-226, 233, 256-258).- Franz, Kammermusiker.- Karl Eduard Geiling, Schauspieler (Bl. 118-119, 122, 137-139, 145b, 150b).- Genée, Schauspieler.- Friedrich Guth, Souffleur (Bl. 147, 161ff.).- Häcker, Theater- und Notisteninspizient (Bl. 253-255).- Wilhelmine Hartwig, Schauspielerin (Bl. 145b, 151b).- Ferdinand Heckscher, Schauspieler (Bl. 62, 67, 146, 150b, 209-211, 233b).- Ferdinand Heine, Schauspieler (Bl. 145b, 150b).- Sabine Heinefetter, Sängerin (Bl. 201-202, 206).- Heinze, Chorsänger.- Nina Herbst, Schauspielerin (Bl. 236-238).- Nanny Herold, Schauspielerin (Bl. 146, 150b, 169-170).- Johann Gottfried Hörnig, Garderobeaufwärter (Bl. 259-264).- Johann Gottfried Horn, Maschinenarbeiter (Bl. 285-288).- Carl Johann Gottfried Keller, Schauspieler (Bl. 146, 152b).- Knüpfer, Chorsänger.- Julius Koch, Schauspieler (Bl. 218-220).- Hans Kriete, Schauspieler (Bl. 115-116, 122, 146, 150b).- Kronfeld und Frau, Schauspieler bzw. Schauspielerin und Sängerin (Bl. 199-200, 206, 218, 227-230).- Lehmann, Chorsänger.- Joseph Lepitre, Ballettmeister (Bl. 154-160).- Carl Eduard Meaubert, Schauspieler (Bl. 146, 150b, 176-189).- Miksch, Chordirektor.- Carl Eduard Müller, Dekorationsmaler.- Wilhelmine Müller-Bachmann, Schauspielerin (Bl. 116, 117, 122, 146, 151b).- Ludwig Pauli, Schauspieler (Bl. 146, 150b, 275-282, 295-303).- Ranuzio Pesadori, Kirchensänger (Bl. 111, 146, 152b).- Friedrich Wilhelm Porth, Schauspieler (Bl. 62, 67, 146, 150b, 203-206).- Friedrich Eduard Prée, Ballettmeister (Bl. 214-217).- Ignaz Pusch, Schauspieler (Bl. 146, 150b, 233).- Carl und Julie Rettich, Schauspieler (Bl. 73-80, 146, 150b, 151b, 173, 233).- Carl Risse, Schauspieler und Sänger (Bl. 146b, 152b).- Victor Rosenfeld, Sänger (Bl. 146b, 152b).- Agnes Schebest, Sängerin und Schauspielerin (Bl. 275-282, 295-303 ).- Friederike Schirmer, Schauspielerin (Bl. 101-103).- Schlick, Kammermusiker.- Schmerbitz, Kammermusiker.- Maschinka Schneider, Schauspielerin und Sängerin (Bl. 146b, 152b).- Schöler, Chorsänger.- Wilhelmine Schröder-Devrient, Sängerin und Schauspielerin (Bl. 16-23, 145, 152b, 233).- Marie Schulz, Schauspielerin (Bl. 151b).- Matthias Schuster, Schauspieler und Sänger (Bl. 8-11, 111, 146b, 152b).- Albert Stölzel, Schauspieler (Bl. 173-175).- Wilhelm Thiel, Schauspieler (Bl. 146b, 150b).- Charlotte Veltheim, Schauspielerin und Sängerin (Bl. 146b, 152b).- Giovacchino Vestri, Sänger (Bl. 146b, 152b).- Johann Michael Wächter, Schauspieler und Sänger (Bl. 146b, 152b, 233b).- Wagener, Regisseur.- Wenzel, Ballettmeister (Bl. 154).- Friedrich August und Friederike Werdy, Schauspielerehepaar (Bl. 118-119, 122, 137-139, 150b, 151b, 233b).- Carl Weymar, Schauspieler (Bl. 196-198, 206).- Winterstein, Kammermusiker.- Emilie Wüst, Schauspielerin und Sängerin (Bl. 12-15, 147, 151b, 152b).- Henriette Wüst, Schauspielerin und Sängerin (Bl. 12-15, 147).- Wurda, Sänger (Bl. 233b).- Alfonso Zezi, Kirchen- und Opersänger (Bl. 147, 152b).
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10711 Ministerium des Königlichen Hauses, Nr. Loc. 10 Nr. 04 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Further information
-
Registratursignatur: Bd. 04
- Context
-
10711 Ministerium des Königlichen Hauses >> 07. Musik und Theater >> 07.3 Hoftheater
- Holding
-
10711 Ministerium des Königlichen Hauses
- Date of creation
-
1834 - 1835
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:06 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1834 - 1835