Wandverkleidung (Architekturelement)

Wandverkleidung (Architekturelement)

Hälfte einer achteckigen Wand- oder Deckenverkleidung. Das Achteck ist aus einzelnen geschnitzten und bemalten Brettern zusammengesetzt, mit Zargen verbunden und genagelt. Das Zentrum nehmen mehrere konzentrische Ringe und Kreise ein, während die Mitte von einem kleinen Knauf betont wird. Auf der breiten äußeren Leiste verläuft ein roter Streifen; die innere ist mit einem sogenannten Lorbeerstab blau auf weiß bemalt. Ein schwer zu erkennendes Dreiecksmuster verläuft auf dem Rand des Innenkreises. Die Wände und Decken der Paläste in Samarra, aber auch die der Privathäuser waren mit dicht gemusterten Paneelen und Friesen verkleidet. Zumeist handelt es sich um in Stuck geschnittene vegetabile und geometrische Motive. In den Palästen wurden aber auch kostbare Holz- und Marmorpaneele verbaut.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
Sam 618
Measurements
Durchmesser: 52,5 cm
Tiefe: 2,5 cm
Material/Technique
Holz, gesägt, geschnitzt, gebohrt, bemalt

Classification
Holz

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Irak
Fundort: Samarra
(when)
836 - 892

Rights
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Wandverkleidung (Architekturelement)

Time of origin

  • 836 - 892

Other Objects (12)