Urkunde

Zuweisung eines Fruchtzinses von Gütern in Wichte

Reference number
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 18, 142
Former reference number
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1275
Formal description
Ausf. Perg. - 2 Sg. anh.: 1. SpitzovSg. des Cappeler Abts; U.: SIGILLVM ABBATIS IN CAPELLA. 2. RundSg. des Cappeler Konvents (zerbrochen); U.: S CONVENTVS SCI IOHANNIS BAPTISTE IN CAPELLA, Abb. bzw. Beschreibung Küch: Siegel (wie Nr.5) S.281 Nr.3, 284 Nr.11
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno domini 1275

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Abt Ludwig und der Konvent des Stifts Cappel bekunden, daß sie von ihren Gütern in Wichte (Wihte) oder auch von ihrem Stift jährlich und lebenslang der Frau (domine) Irmentrud von Leimbach und ihrem Sohn Guntram 5 Malter halb Korn und halb Hafer zuweisen wollen. Stirbt die Mutter zuerst, so behält der Sohn die volle Rente (ipse in emptione sua gaudebit integraliter), sirbt er jedoch vorher, so fällt die Hälfte zu seinem Seelenheil an das Stift.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (15.Jh.) Wichte

Vermerke (Urkunde): Zeugen: die Plebane Warmund von Morschen (Morsne), Eckehard von Leimbach, Rudolf in Wichte

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Bruder Wigand von Wernswig (Werniswig)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich von Bergheim (Bercheim)

Vermerke (Urkunde): Siegler: nicht genannt

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: ---

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---

Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.309

Holding
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]
Context
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1270-1279

Date of creation
1275

Other object pages
Last update
27.05.2024, 5:45 PM CEST

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1275

Other Objects (12)