Urkunde

Verleihung der Gerichtsbarkeit über die Güter Isentruds und Wigands von Wernswig sowie des 'marka' genannten Rechtes bei Wichte an Cappel durch Graf Gottfried von Reichenbach

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 18, 22
Alt-/Vorsignatur
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1237
Formalbeschreibung
Ausf. Perg. - Urspr. anh. Sg. ab
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta sunt hec anno dominice incarnationis 1237, indictione 9

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Graf Gottfried von Reichenbach (Richenbach) bekundet, daß er die Gerichtsbarkeit (iurisdictionem) über die Güter Isentruds und Wigands von Wernswig (Werneswig) sowie ein anderes, gewöhnlich 'marka' genanntes Recht (et quoddam aliud ius quod uulgari nomine marka uocatur), welches er in seiner Vogtei bei Wichte besaß, dem Stift Cappel verliehen hat (libera manu nostra contulimus).

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (13.Jh.) Super bonis Ysentrudis et Wigandi de Verneswig. (16.Jh.) Wernschwigk

Vermerke (Urkunde): Zeugen: die Ritter Heinrich von Uttershausen (Vothershusen), Werner von Bischofshausen (Biscoffeshusen), Volkard von Homberg (Hohenberg), Widekind von Holzheim (Holcheim), Andreas von Caßdorf (Castorf)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: die Homberger Bürger Konrad villicus von Homberg, Gerlach Münzer (Monetarius)

Vermerke (Urkunde): Siegler: der Ausst.

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Abschrift Kopiar K 270, 170r

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---

Vermerke (Urkunde): Literatur: Landau: Hessengau (wie Nr.4) S.165

Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1)) S.300, 307

Bestand
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]
Kontext
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1200-1239

Laufzeit
1237

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:45 MESZ

Objekttyp


  • Urkunde

Entstanden


  • 1237

Ähnliche Objekte (12)