Urkunde

Seelgerätstiftung (Geleucht) des Plebans zu Oberaula für Cappel

Archivaliensignatur
Urk. 18, 29
Alt-/Vorsignatur
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1242 Juli 15
Formalbeschreibung
Ausf. Perg. - 2 Sg. anh.: 1. Spitzov.Sg. der Cappeler Propstei (restauriert); U.: SIGILLVM PP[OSI]TI DE CAPELLA. 2. Spitzov.Sg. des Cappeler Konvents (restauriert); U. nicht mehr lesbar, Abb. Küch: Siegel (wie Nr.5) S.280 Nr.1, 2
Bemerkungen
(a) d.i. Oberaula
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta sunt hec anno gratie 1242 in diuisione apostolorum

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Propst Orto und der Konvent von Cappel bekunden, Pleban Dietrich (Theodericus) zu Aula (Owela) (a) habe von 7 s. Einkünften (redditibus) Geleucht (luminaria) zum Seelgerät erworben und verfügt, daß jede Nacht vor dem Kreuzaltar (coram altare sancte crucis) bis zum Sonnenaufgang ein brennendes Licht (luminare ..., videlicet lampas ardens) ununterbrochen angezündet sein solle.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (13.Jh.) De luminaribus ecclesie. (16.Jh.) Costod. [andere Hand] Owela

Vermerke (Urkunde): Zeugen: ---

Vermerke (Urkunde): Siegler: Propst und Konvent von Cappel

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: ---

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---

Vermerke (Urkunde): Literatur: ---

Kontext
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1240-1249
Bestand
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]

Laufzeit
1242 Juli 15

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1242 Juli 15

Ähnliche Objekte (12)