Archivale

Kläger: Erben des Hermann Huping sowie Philip Verpoorten, Rudolf Amsinck, Peter Heusch, Adrian Boon und Konsorten, Kaufleute in Hamburg (Beklagte).- Beklagter: Johann Jakob Hübner, Kaufmann in Hamburg (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis septimae; Versendung der Akten an eine Juristen-Fakultät in dem Streit um die Dispachierung der Havarie des Schiffes "Das finnische Wappen"

Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Georg Friedrich Müeg. Beklagter: Dr. Johann Philipp Pulian.- Instanzen: 1. Admiralität 1683-1689. 2. Obergericht 1689-1698. 3. Reichskammergericht 1698-1702.- Darin: Abrechnungen des Beklagten und Gegenrechungen der Kläger (unter anderem mit zahlreichen Kaufmanns-Marken); spanische Dispache und Urteile von Gerichten in Madrid über die strittigen Fragen aus der Zeit 1676-1681; Vergleich von 1680 zwischen dem Beklagten und Matthäus Zollikoffer, holländischer Kaufmann in Alicante; Rechtsgutachten von 1688 aus Amsterdam; Dispache von 1696 über das unter dem Schiffer Peter Hermann Backer in Konvoy fahrende, dann von den Engländern arrestierte Schiff "Die Friede"; Zeugenaussage von 1696 des Dispacheurs Johann Philip Rademacher in Hamburg sowie sein "Despachierer-Eid".

Archivaliensignatur
211-2_H 181 Teil 2
Alt-/Vorsignatur
H 6384
Sonstige Erschließungsangaben
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11190 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]

Kontext
Reichskammergericht >> H
Bestand
211-2 Reichskammergericht

Laufzeit
1676-1688,1696-1702

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 11:56 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1676-1688,1696-1702

Ähnliche Objekte (12)