Sachakte
Festungsbauten in Westfalen-Lippe, Ru - Ry
Enthaeltvermerke: Enthält: Burgruine Rüdenburg (bei Arnsberg), o.D. - Wasserburg / Festes Haus Rüenberg (= Rodenberg; Gronau, Kr. Ahaus), 1927, 1957-1962 - Wasserburg Haus Ruhr (bei Westhofen, Kr. Iserlohn), [1956-1965] (dabei: Biografisches betr. Henning Graf von Stosch, 1897-1982; desgl. betr. Karl Overweg, Politiker und Industrieller, 1805-1876) - Gräftehof Haus Ruhrfeld (östl. Schwerte, Kr. Iserlohn), o.D. - Gräftehof Rumphorst (Hansell, Kr. Steinfurt), [1954] - desgl. (ehem. Kaffeehaus; Münster-Coesheide), [1965-1966] - desgl. (Telgte, Kr. Münster-Land), [1962] - Wasserburg Haus Runde (= Ronnen; Beerlage nordöstl. Billerbeck, Kr. Coesfeld), [1961-1963] - Römerlager Rünthe-Ost (Kr. Unna), o.D. - Wasserburg Haus Rüschhaus (Wohnsitz der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff; Nienberge, Lkr. Münster), [1929-1941, 1954-1967] (dabei: Biografisches betr. Katharina Plettendorf, geb. Wortkötter, 1763-1845) - Wasserburg Haus Rutenborn (nordöstl. Schwerte, Kr. Iserlohn), o.D.
- Archivaliensignatur
-
RW 0207, 72
- Kontext
-
Sammlung Riemann, Friedrich-Franz >> 2. Regionalbezogen >> 2.2. Westfalen-Lippe >> Festungsbauten in Westfalen-Lippe
- Bestand
-
RW 0207 Sammlung Riemann, Friedrich-Franz
- Provenienz
-
Riemann, Friedrich-Franz
- Laufzeit
-
[1927-1941, 1954-1967]
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:29 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Riemann, Friedrich-Franz
Entstanden
- [1927-1941, 1954-1967]