Medaille
Medaille auf eine Vorlesung des Arztes Franz Joseph Gall in Berlin
Von 1805 bis 1807 reiste Franz Joseph Gall mit seiner selbst begründeten Lehre durch halb Europa. Die Menschen strömten zu seinen Vorstellungen, auch 1805 in Berlin. Gall sezierte während seinen Darbietungen die Gehirne von Toten und interpretierte aufgrund deren Schädelformen die Charaktereigenschaften. Die Begeisterung über Galls Diagnosen schlug im Volk nieder. Bald schon begannen die Menschen, sich gegenseitig die Köpfe abzutasten und ihre Charaktereigenschaften damit zu erklären. Es zirkulierten Gedenkmünzen mit Galls Porträt, und auf Schnupftabakdosen wurden seine Schädelkarten abgebildet. Als Gall ab dem 22. März 1805 einige spektakuläre Auftritte in Berlin zelebrierte, weilte Alexander von Humboldt noch in Paris.
- Location
-
Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Inventory number
-
HU 99/704 OM
- Measurements
-
(D): 39 mm
- Material/Technique
-
Silber, geprägt
- Subject (what)
-
Schädel
Medizin
Anatomie
Gehirn
- Subject (who)
- Sponsorship
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rights
-
Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Last update
-
13.03.2023, 7:10 AM CET
Data provider
Stiftung Stadtmuseum Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Associated
Time of origin
- 1805