Medaille

Abramson, Abraham: Franz Joseph Gall

Vorderseite: IOSEPHO GALL ORGAN IN CEREBRO SCRVTATORI. Joseph Gall dem Erforscher der Organe im Gehirn - Brustbild des Franz Joseph Gall mit Zopf und Überrock nach rechts. Unten die Signatur A/S.
Rückseite: DISTRIBVIT PARTES ANIMAE SEDESQVE // AVDITOR BEROLINENS / MDCCCV. Er hat die einzelnen Teile der Seele und deren Sitz festgelegt. Seine Hörer zu Berlin 1805 - Auf einem lorbeergeschmückten Äskulapstab liegt ein Totenkopf mit den Umrissen der Lage der einzelnen Organe. Widmungsschrift im Abschnitt.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Franz Joseph Gall (1758-1828) war der Begründer der Phrenologie, einer Lehre, die eine Beziehung zwischen der Gestalt des Schädels und dem Charakter der betreffenden Person annahm. Zwar gilt seine Lehre heute als Pseudowissenschaft, doch zählt er zu den Wegbereitern der modernen Neuro- und Kognitionswissenschaften.

Fotograf*in: Elke Bannicke

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: Klassizismus
Inventarnummer
18266291
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 40 mm, Gewicht: 18.16 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: T. Hoffmann, Jacob und Abraham Abramson. 55 Jahre Berliner Medaillenkunst 1755-1810 (1927) 121 Nr. 208.

Bezug (was)
19. Jh.
Allegorien
Berlin
Berühmte Persönlichkeiten
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Gegenstände
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Silber
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Brandenburg
Berlin
(wann)
1805
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1805

Ähnliche Objekte (12)