Medaille
Loos, Daniel Friedrich und Andreas Hoffmann: Franz Joseph Gall
Vorderseite: DR FRANZ JOSEPH GALL AUS WIEN / IM FORSCHEN KÜHN - BESCHEIDEN IM BEHAUPTEN // GEB 1758 - Umschrift in zwei Zeilen, unter dem Brustbild das Geburtsdatum. Brustbild Franz Joseph Galls mit Zopf nach rechts, am Schulterabschnitt Medailleursignatur FR LOOS.
Rückseite: DER SEELE WERKSTATT ZU ERSPÄHN / FAND ER DEN WEG // LEHRTE / IN BERLIN / 1805 - Umschrift in zwei Zeilen und im Abschnitt. Ein teilweise verhüllter menschlicher Schädel liegt auf einem Stein oder Postament, auf dessen Vorderseite sich Äskulapstab und eine Fackel kreuzen.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Prägung, zweiseitig. - Die Vs. wurde von Friedrich Loos gestaltet, die Rückseite von Andreas Hoffmann (auch Hofmann). Der Dargestellte, Franz Joseph Gall (1758-1828) war der Begründer der Phrenologie, einer Lehre, die eine Beziehung zwischen der Gestalt des Schädels und dem Charakter der betreffenden Person annahm. Zwar gilt seine Lehre heute als Pseudowissenschaft, doch zählt er zu den Wegbereitern der modernen Neuro- und Kognitionswissenschaften.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: Klassizismus
- Inventarnummer
-
18218779
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 39 mm, Gewicht: 18.03 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: K. Sommer, Die Medaillen des königlich Preußischen Hof-Medailleurs Daniel Friedrich Loos und seines Ateliers (1981) 101 A 124; E. Holzmair, Katalog der Sammlung Dr. Josef Brettauer. Medicina in Nummis (1937) Nr. 374.
- Bezug (was)
-
19. Jh.
Allegorien
Berlin
Berühmte Persönlichkeiten
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Ereignisse
Gegenstände
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Silber
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (wann)
-
1805
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1805