Archivale
Relationen des Gesandten in Kassel, Georg Ernst Levin Graf von Wintzingerode
Enthält u. a.: Finanzielle Schwierigkeiten des Kurfürstentums Hessen und deren Behebung u. a. durch das Bankhaus Rothschild; Theaterleben in den norddeutschen Staaten; Unruhe in den Burchenschaften in Göttingen; politische Lage in Spanien; Familienangelegenheiten am kurfürstlichen Hof, u. a. die Affäre um Mme. Ortleb (Gräfin von Reichenbach)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/09 Bü 9
- Alt-/Vorsignatur
-
E 71 Verz. 30 Carton 2 1/2 Fasz. 1
C 206
- Umfang
-
1 Bü, Nr. 1-16 u. m
- Kontext
-
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Hessen-Kassel >> 1. Allgemeine Berichterstattung und Korrespondenzen >> 1.1 Relationen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/09 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Hessen-Kassel
- Indexbegriff Person
-
Ortleb (Ortlepp) s. Reichenbach-Lessonitz
Reichenbach-Lessonitz, Emilie Gräfin von geb. Ortlepp; Geliebte (später Gemahlin) des Kurfürsten Wilhelm II. von Hessen-Kassel
Rothschild & Söhne, Bankhaus in Frankfurt am Main
Wintzingerode, Georg Ernst Levin von; Staatsminister, 1752-1834
- Indexbegriff Ort
-
Göttingen GÖ; Burschenschaften
Spanien [E]
- Laufzeit
-
16. Januar - 16. Dezember 1824
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 16. Januar - 16. Dezember 1824