Archivale

Relationen des Gesandten in München, Heinrich Karl Friedrich Levin Graf von Wintzingerode

Enthält u. a.: Österreichisch-französischer Krieg; Marsch nach Wien; Eroberung Wiens; Kämpfe an der Donau; Waffenstillstandsverhandlungen; Friedensschluss; Bedingungen des Friedensschlusses; Tiroler Aufstand; Lage in Tirol; Operationen Andreas Hofers; Krieg in Böhmen; Lage in Schweden; Einnahme Roms; Unruhen um Bregenz und Lindau
Darin: Berichte aus verschiedenen Zeitungen und Beilagen (Bayerische Nationalzeitung, Politische Zeitung, Bayerisches Regierungsblatt) betr. Belagerung Wiens, Armeebulletins, Tiroler Aufstand, Bulletin der Großen Armee, Aufruf an die Römer, Proklamationen an die Bayern, Waffenstillstand zwischen Frankreich, Italien und Österreich, Finanzlage, Friedenstraktat zwischen Österreich und Frankreich vom 14. Oktober 1809, Proklamation an die Tiroler; Note Montgelas' vom 26. Februar 1809 betr. die Festnahme des Legationssekretärs Kölle; Oberservation d'un patriote austrichien sur divers articles inseres dans les Gazettes ètrangères, Abschrift, 1809; Schreiben betr. Revolution in Schweden, Gefangenentransport, Amnestie württembergischer Gefangener; Proklamation an die Bewohner des Inn-, Etsch- und Eisackkreises vom 30. April 1809; Aufruf Österreichs an die Tiroler (Abschrift); Druckschrift: "Die Pläne Napoleons und seiner Gegner, besonders in Teutschland und Österreich", 1809; Proklamation an die Einwohner Tirols, von Josef Utzschneider, Generalsalinenadministrator; tabellarische Aufstellung der von Bayern zu erwartenden Entschädigung; "Schreiben des Herrn L. an den Herrn General Radjivojevics, österr. Insurgentenführer in den sächsischen Grenzländern. Mit Anmerkungen zur Beleuchtung der Übelsehenden, 1809"; Proklamation Homeyers, des Haus- und Staatsarchivdirektors in Tirol; "Bayerns größter Umfang unter den Agilolfingern, Carolingern, Welfen und Wittelsbachern, 4 geographische Karten, dargestellt zur Erläuterung einer merkwürdigen Äußerung Napoleons, 1809"; Stärke der bayerischen Armee, Stand 16. September 1808, tabellarische Aufstellung; Schreiben des Landwirts A. Hofer an den Festungskommandanten zu Kufstein, 22. September 1809 (Abschrift); Auszug einer Unterredung Wintzingerodes mit dem bayerischen Minister Montgelas

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/05 Bü 24
Alt-/Vorsignatur
E 71 Verz. 29 Carton 31
C 744

Umfang
1 Bü (10 cm), Nr. 1-96 mit 39 Beilagen

Kontext
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in München >> 1. Allgemeine Berichterstattung und Korrespondenzen >> 1.1 Relationen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/05 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in München

Indexbegriff Ort
Bayern; Entschädigung
Böhmen; Krieg
Donau; Kämpfe an der
Eisackkreis (1806 - 1810 bayerisches Gebiet)
Etschkreis (1808 - 1810 bayerisches Gebiet)
Frankreich [F]; Beziehungen zu Italien
Frankreich [F]; Beziehungen zu Österreich
Innkreis (1806 - 1810 bayerisches Gebiet)
Italien [I]; Waffenstillstand mit Frankreich
Kufstein, Tirol [A]
Österreich [A]; Beziehungen zu Frankreich
Rom, Reg. Latium [I]; Einnahme durch die Franzosen 1809
Schweden [S]
Schweden [S]; Revolution 1809 (Sturz König Gustavs IV.)
Tirol [A]
Tirol [A]; Aufstände (1809)
Wien [A]; Eroberung 1809

Laufzeit
3. Februar - 31. Dezember 1809

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 3. Februar - 31. Dezember 1809

Ähnliche Objekte (12)