Archivale

Relationen des Gesandten in Kassel, Georg Ernst Levin Graf von Wintzingerode

Enthält u. a.: Affäre um Mme. Ortleb (Ortlepp) und dadurch ausgelöste Spannungen mit dem preußischen Hof in Berlin; Vermittlungsbemühungen Österreichs; Konflikt zwischen Kurfürst und Kurprinz; Reaktionen anderer Fürstenhäuser zu den Verhältnissen am Hof in Kassel; Studentenunruhen in Göttingen; Aufführung von Carl Maria von Webers "Freischütz" in Kassel

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/09 Bü 5
Alt-/Vorsignatur
E 71 Verz. 30 Carton 2 1/2 Fasz. 1
C 198

Umfang
1 Bü, Nr. 1-19 u. m.

Kontext
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Hessen-Kassel >> 1. Allgemeine Berichterstattung und Korrespondenzen >> 1.1 Relationen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/09 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Hessen-Kassel

Indexbegriff Person
Ortleb (Ortlepp) s. Reichenbach-Lessonitz
Reichenbach-Lessonitz, Emilie Gräfin von geb. Ortlepp; Geliebte (später Gemahlin) des Kurfürsten Wilhelm II. von Hessen-Kassel
Weber, Carl Maria von; Sekretär des Herzogs von Württemberg und Komponist, 1786-1826
Wintzingerode, Georg Ernst Levin von; Staatsminister, 1752-1834
Indexbegriff Ort
Berlin B; Preußischer Hof
Göttingen GÖ; Studentenunruhen 1822
Kassel KS; Aufführung "Der Freischütz" 1822
Österreich [A]; Vermittlung zwischen Kurhessen und Preußen

Laufzeit
24. Februar - 9. Juli 1822

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 24. Februar - 9. Juli 1822

Ähnliche Objekte (12)