Totenmaske
Carl Maria von Weber
weitere Objektbezeichnung: Gipsabdruck
Abguss der Totenmaske des Komponisten Carl Maria von Weber (geb. 18.11.1786 in Eutin, gest. 5.6.1826 in London). Er starb infolge einer Lungentuberkulose während einer Konzertreise in London. Die Maske ist weiß bemalt. Künstler nutzten Gipsmasken von Lebenden und Toten seit der Renaissance für zeichnerische Studien sowie als Vorlage für Büsten und Bildnisse.
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
0000-11
- Measurements
-
Werk: Höhe: 31 cm; Breite: 18 cm; Tiefe: 16 cm
- Material/Technique
-
Gips; Abguss
- Classification
-
Plastiken (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Kopf, Gesicht (Zusatz)
Ikonographie: Tod
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1. Hälfte 20. Jahrhundert
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Totenmaske
Time of origin
- 1. Hälfte 20. Jahrhundert