Inszenierung
Fight Club
Inhalt:
Der namenlose Erzähler lebt im Zustand völliger Entfremdung. Er ist entfremdet von seiner Arbeit, seinen Mitmenschen, seinen eigenen Gefühlen. Dieser Erzähler (Eddy) trifft eines Tages auf Tyler Durden, durch er begreift, dass er nicht allein ist mit dem Gefühl der Entfremdung. Dass es im ganzen Land, dass es auf der ganzen Erde ein Heer von Männern wie ihm gibt. Junge, gesunde Männer, die sich fühlen, als wären sie der Welt abhandengekommen. Angestellte und Familienväter, normale, berufstätige Männer aus der Mitte und allen Ecken der Gesellschaft : die sich abgehängt fühlen, übergangen, ausgeschlossen. Tyler Durden kennt den Weg zurück zum Glück, zum archaischen Gefühl, das die Virilität zum Selbstzweck macht und ihr Logos, Pathos und Eros zurückschenkt: Man schlägt sich gegenseitig auf die Fresse, ohne Hemmung, ohne Gnade. Doch Tyler will mehr als nur eine verschüttete Männlichkeit freilegen. Bald wird Eddy klar, dass Tyler der Welt nur in dem Maße angehört, in dem er sich gegen sie auflehnt. Und so wird aus dem "Projekt Chaos", das Tyler und Eddy als Spaßguerilla starteten, ein terroristisches Unterfangen. So wird aus den Fight Clubs, deren bunte Zusammensetzung ihre Qualität war, eine Bewegung, in der sich gewaltbereite Extremisten aller Couleur wiederfinden. Und so wird schließlich auch aus dem Projekt der individuellen Freiheitssuche zweier Freunde ein Duell Eddy gegen Tyler.
Quelle: https://www.dhaus.de/programm/premieren-urauffuehrungen/fight-club/[Stand: Juni 2019]
- Alternative title
-
nach dem Roman von Chuck Palahniuk (Untertitel)
- Location
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
TMIN_2018-2019 Düsseldorf60
- Related object and literature
- Classification
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Regie: Roger Vontobel (geboren 1977)
Bühnenbild: Fabian Wendling (geboren 1985)
Kostüm: Tina Kloempken (geboren 1968)
- Event
-
Entwurf
- Event
-
Bearbeitung
- Event
-
Aufführung
- (where)
-
Kleines Haus
Große Bühne Central
- (when)
-
18.05.2018 (2018/2019)
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Inszenierung
Associated
Time of origin
- 18.05.2018 (2018/2019)