Sachakte
. 1719: März 1719 (16.3.-31.3.)
Enthält u.a.: Korrespondenz aus Wien über Nassau-Siegen (in Abschriften)
Enthält u.a.: Teilung des Fürstentums Nassau-Hadamar
Enthält u.a.: Erwerb von raren Pflanzen für den Garten des Fürsten Christian von Nassau-Dillenburg
Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Fürsten Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Tilgung der Schulden durch Landgrafen Karl von Hessen-Kassel bei dem Juwelier Morelle in Frankfurt am Main
Enthält u.a.: Beilegung der 'Kohlen Affäre' in Berleburg
Enthält u.a.: Vormundschaftliche Regierung des Fürstentums Nassau-Diez
Enthält u.a.: Ermittlung gegen den Schultheißen Weber im Stuhlgebiet
Enthält u.a.: Neuregelung des Kanzleiwesens in Nassau-Diez
Enthält u.a.: Grenzregulierung zwischen Hessen-Darmstadt und Nassau-Dillenburg
- Archivaliensignatur
-
170 III, 1625
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: von Raumer, Fürstin Charlotte Amalie von Nassau-Usingen, Fürst Friedrich Wilhelm Adolf von Nassau-Siegen, Ritz
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1719
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1719
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1719