Nachlässe

Gutenzeller Wappenbuch

Beschreibung:
1 Bd.; 17,5 x 22,4; Papier; 253 S.; Ledereinband; ca. 5000 Wappen: Federzeichnungen, meist koloriert, Farbangaben durch kleine Buchstaben, Leerschilde; Wappenzeichnungen und Kolorierung meist von einer Hand; um 1590-1610
Wappen adliger und bürgerlicher Familien in Schwaben, Franken, Bayern, Österreich und der Schweiz
Enthält: Darin: 1. Vermerke Otto Hupps über fehlende Seiten des Wappenbuchs, über seine Eintauschung von Jacques Rosenthal 1923 sowie die Neubindung des Bands 1943
2. Schreiben der von Hermann'schen Zentralverwaltung in München an Hupp: Einsichtnahme Graf Torrings in das Wappenbuch, 1924
3. Tintenskizze eines Wappenzeichens (1590) des Bands
4. Handschriftliches Personenregister zum Wappenbuch von Otto Hupp, 51 Bl., o. D. mit Vermerken zu Quellen für das Wappenbuch und einem Schreiben Dr. H. F. Deiningers, Fugger-Archiv Augsburg, auf Hupps Anfrage nach Fugger'schen Beamten im 16. und 17. Jahrhundert, 1929
Bem.: 1. Das Wappenbuch wurde 1987 vom HStAS aus dem Nachlaß des Heraldikers Otto Hupp gekauft (Vgl. Tgb.-Nr.: 116/87)
2. Das Papier ist brüchig, verschmutzt, weist teilweise Fehlstellen auf; 1943 wurde der Band neugebunden, die Blätter in Schutzhüllen aus Plastik gebettet
3. Siehe auch: Ausstellungskatalog "Neuerwerbungen im HStAS", Stuttgart 1988, S. 21 Nr. 23

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Nr. 421
Umfang
1 Bd.; 17,5 x 22,4

Kontext
Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte >> Die Handschriften
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Ähnliche Objekte (12)